GardaTrek - Medium Loop 3: Von Ceniga nach Bolognano
Ceniga und Bolognano sind nur wenige Kilometer Luftlinie voneinander entfernt. Der Medium Loop führt Sie auf einem kleinen Umweg auf eine Entdeckungstour zu den besonders schönen Ecken dieser Gegend, allen voran den Berghängen des Monte Stivo.
Entlang des Sarca-Tals dem Coste di Varino-Weg folgend, bevor es erneut nach Drena und zur Burg hinaufgeht, die hoch über den Kalkfelsen der Marocche thront, führt der Weg ganz in der Näher der Schlucht des Rio Sallagoni vorbei. Dort beginnt einer der spektakulärsten Klettersteige des Garda Trentino.
Kurz vor Braila lädt die Open Air Gallery zu einem Besuch ein. Der Wald wurde im Rahmen des Projekts in eine Kunstgalerie unter freiem Himmel verwandelt, in der zahlreiche Installationen aus recyceltem Material zu sehen sind, die die Pforte in eine farbenfrohe Fantasiewelt öffnen.
Autorentipp
Auf dem Weg läuft man durch mehrere Kastanienwälder. Diese uralten Bäume waren früher eine wichtige Lebensgrundlage für die Einheimischen.
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.Weitere Infos und Links
- Noch heute sind die Kastanien von Drena und von anderen Ortschaften des Garda Trentino wegen ihres besonderen Geschmacks besonders begehrt. Um mehr über den Kastanienanbau zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel weiter.
- Normalweise ist diese Tour das ganze Jahr über möglich. In den Wintermonaten sind entlang der Strecke jedoch vereinzelt Schneefelder zu finden. Aus diesem Grund sollten Sie sich für Touren zwischen November und März rechtzeitig über den Zustand der Strecke informieren. In dieser Zeit ist es ratsam, die Öffnungszeiten von Berghütten und Unterkünfte entlang der Route zu checken, da diese geschlossen sein könnten.
Auf der Website www.gardatrentino.it finden Sie Informationen zu Unterkünften (samt Verfügbarkeiten und Preisen) im Garda Trentino. - Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Ceniga aus durchqueren Sie das Sarcatal und gelangen auf Feldwegen zu den Coste di Varino bzw. den Berghängen des Monte Stivo. Nach Maso Trenti geht es hinauf in das Örtchen Drena, über dem eine beeindruckende Burg thront. Sie gehen durch das Ortszentrum hindurch und weiter in Richtung Casina und kehren dann anhand der Beschilderung nach Braila zurück. Weiter geht es bergan nach Carobbi und Troiana. Dann führt ein Halbhöhenweg auf den Grat, der vom Monte Stivo hinabführt. Über einen steilen Pfad gelangen Sie ins Ir-Tal, kurz vor Bolognano. Sie erreichen der Ort über Nebenstraßen inmitten von Olivenhainen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die wichtigsten Orte des Garda Trentino sind alle gut an die Linien des Stadt- und Nahverkehrs angebunden.
Daher sind die verschiedenen Orte der Tour problemlos zu erreichen.
Fahrplanauskunft: www.gardatrentino.it
Anfahrt
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino; www.gardatrentino.it
Parken
Frei Parkplätze in Ceniga verfügbarKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
-
Die Wanderkarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. Die Karte ist auch online bestellbar
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen