744. San Giovanni - Bondiga (Cross Country)
Wer keine langen Aufstiege auf Asphalt scheut, der kann auf dieser Tour das Sarcatal aus der Vogelperspektive bewundern und wird für seine Mühen mit einem Einkehrschwung mit Seeblick belohnt. Inmitten von wunderschönen Wäldern, die je nach Jahreszeit eine andere Kulisse schaffen, verläuft die Abfahrt größtenteils auf bequemen Forststraßen bis hinab nach Tenno. Auf kleinen Umwegen lassen sich problemlos auch andere Sehenswürdigkeiten erreichen, wie der Tennosee, Canale, die San Pietro-Hütte und weitere.
Die Tour ist ohne Weiteres vom Frühlingsanfang bis in den Spätherbst möglich. Seit geraumer Zeit kann die Tour auch im Winter zurückgelegt werden, insbesondere wenn sie über ein Rad mit Elektroantrieb verfügen.
Autorentipp
Für einen Einkehrschwung empfehlen wir allen Bikern die Alm Malga San Giovanni, die regionale Spezialitäten serviert.
Einkehrmöglichkeit
MONTE CALINO "SAN PIETRO"Rifugio Malga San Giovanni
Rifugio San Pietro
Ristorante Antica Croce
Sicherheitshinweise
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER
- Plant Eure Biketour mit Sorgfalt
- Ihr teilt den Weg mit anderen Benutzern. Lasst den Fußgängern den Vortritt
- Passt die Geschwindigkeit euren Fähigkeiten an
- Fahrt langsam auf Wanderwegen, überholt mit Höflichkeit und Respekt
- Fahrt nur auf ausgewiesenen und offenen Wegen
- Vermeidet schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
- Respektiert die Natur, den Weg, die Pflanzen und die Tiere
- Erschreckt die Tiere nicht
- Lasst keinen Müll zurück
- Respektiert öffentliches und privates Eigentum
- Fahrt nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung
- Nehmt Regenkleidung mit
- Fahrt nicht allein durch einsame Gegenden
- Nehmt viele, schöne Bilder zurück nach Hause mit und zeigt sie Euren Freunden
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
- Dies ist eine offizielle Route des Mountainbike-Strecken Netzwerk der Provinz Trento im Garda Trentino, die regelmäßig gewartet werden und von speziellen Schildern gekennzeichnet sind. Eine Zusammenfassung der Gesetzgebung finden Sie auf unserer Webseite: www.gardatrentino.it
- Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer:
APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it - Die Texte zu der auf dieser Seite beschriebenen Route stammen von Marco Giacomello, MTB-Guide
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Startpunkt der Route befindet sich in Arco, am Parkplatz bei der Sarca-Brücke. Ausgeschildert ist die Route dann ab Varignano, neben der Kirche rund 2 km von Arco und 4 km von Riva del Garda. Die Tour beginnt mit einem echten Kraftakt: bereits nach wenigen Metern muss man bei einer Steigung von 15% kräftig in die Pedale treten. Der nächste Ort ist ca. 2 km vom Abfahrtspunkt entfernt. Am Ortseingang befindet sich eine Trinkwasserquelle.
Weiter geht es bei einer Steigung von rund 10% auf der Hauptfahrbahn – vorbei an den Orten Mandrea und Doss del Cléf – bis nach San Giovanni al Monte, wo die gleichnamige Alm zu einer Rast mit Panoramablick einlädt. San Giovanni al Monte ist ein äußerst beliebtes Ziel bei den Bikern der Gegend, aber bis zum höchsten Punkt der Route geht es noch einmal ein paar hundert Meter bergan. Von dort aus folgen Sie der Beschilderung in Richtung Prai da Gom und fahren von einer Hügelseite auf die andere, bis Sie endlich den Schotterweg erreichen.
Weiter geht die Fahrt auf bequemen Forststraßen inmitten malerischer Wälder, vorbei an den Ortschaften Gorghi, Treni und Ranciom. An der Kreuzung angekommen, können Sie einen Abstecher zu einer der beeindruckendsten Hütten auf dieser Bergseite machen: dem Rifugio San Pietro, das ab hier gut ausgeschildert ist.
Andernfalls folgen Sie weiter der Routenbeschilderung und fahren auf der Asphaltstraße hinab bis zur Kreuzung mit der Straße nach Tenno. Sie befinden sich im Ortsteil Ville al Monte. Am Stoppschild biegen Sie links ab und fahren bis zur kleinen Kirche, an der Sie sofort nach rechts abbiegen. Die Wegweiser sind erst vor der Kirche sichtbar. Folgen Sie der Beschilderung und fahren Sie auf den Schotterweg, der Sie bis nach Tenno bringt. Zurück auf der Straße, gleich in Ortsnähe, halten Sie sich rechts und fahren bergab, bis Sie zur Burgruine kommen. Nach wenigen Metern überqueren Sie die Straße und biegen links in ein leicht ansteigendes Sträßchen ein. Sie fahren nun durch die Hügel mit Blick auf das Alto Garda und beginnen dann – begleitet von eindeutigen Wegweisern – die Abfahrt auf dem langen Schotterweg Strada del Pil. Ab Volta di No haben Sie dann wieder Asphalt unter den Rädern und folgen den Wegweisern in Richtung Varignano zurück zum Startpunkt. Die Abfahrt auf großteils asphaltierter Straße ist auf dem letzten Stück durch den Olivenhain sehr steil.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda, Nago und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it
Infos über die öffentliche Verkehrsmittel für 2 Räder am nördlichen Gardasee: www.gardatrentino.it
Anfahrt
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Gehminuten vom Zentrum entfernt).
Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parkplatz bei der Brücke) und bei der Post (Via Monache).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Bikekarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. Die Karte ist auch online bestellbar
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes! Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Winddichte und regensichere Jacke
- Ersatzhemd und Socken
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
- Erste-Hilfe-Kit
- Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
- Signalpfeife
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen