Kurze und für jedermann erschwingliche Rundstrecke in der ruhigen Gegend des Cavedine Sees: Von den Ufern des Sees bis zum Monte Taglio di Sarca, eine niemals zu anspruchsvolle Strecke.
Eine Länge von 9 km und etwas über 100 Höhenmeter sind für alle erschwinglich. Sie können auch eine Kombination mit der Routen 753 auswerten: in diesem Fall empfiehlt es sich, mit dieser Strecke zu beginnen und von den Treffpunkt beider Routen auf dem 754 fortzufahren. Aus technischer Sicht entwickelt sich die Strecke überwiegend auf Nebenstraßen oder Radwegen. Auch der letzte Teil der unbefestigten Straße, die vom Monte Taglio di Sarca zum See führt, ist keine besonders technische Passage. Die einzigen Schwierigkeiten können durch ziemlich ausgeprägten Steinen beim Aufstieg und den lockeren Terrain und einigen vermeidbaren Stufen bei der Abfahrt entstehen.
Wer etwas mehr radeln möchte, kann diese Route mit der Route 751 (Jurassic Marocche) kombinieren, die sich südlich des Cavedine Sees erstreckt
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Die Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112
Der Ausgangspunkt der Strecke befindet sich am südlichen Ende des Cavedine Sees, in der Ortschaft Trebi. Wir starten in nördlicher Richtung an der asphaltierten Straße die entlang des Ufers verläuft. Den See hinter uns, fahren wir geradeaus weiter bis wir die Ausschilderung nach Pietramurata treffen. Wir folgen dieser, biegen dann links ab und überqueren den Fluss. Wir folgen der Via Cavedine bis wir das Zentrum des Dorfes erreichen. Kurz vor der Kirche, biegen wir links ab und folgen der Ausschilderung zum Radweg in Gaggio. Auf diesem geht es weiter in Richtung Dro. Beim Monte Taglio angekommen, verlassen wir den Radweg und folgen den Schildern der Route nach links. Die erste Strecke verläuft teils auf teils ab durch den Wald, mit einigen Passagen auf stabilem, teilweise ziemlich ausgeprägtem Felsen. Im Angesicht des Cavedine See beginnt der Abstieg, der zum Ufer führt. Zuerst passieren wir eines der alten Gebäuden des Kraftwerks und folgen der unbefestigten Straße, die am See entlang führt, unserem Ausgangspunkt.
Von den Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda fährt man nach Norden in Richtung Dro / Trento. Bei Dro biegt man rechts in Richtung Drena ab und nimmt die Provinzstraße 84. Man fährt weiter auf der Landstraße bis man die Wegweiser zum Cavedine See sieht und fährt links weiter in die Provinzstraße 214 nach Pietramurata. Diese durchquert das Geschütze Biotop der „Marocche“. Kurz danach folgt man dem Schild nach Trebi.
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Roman Putner