Ponale - Lago di Ledro - Bocca Fortini - Pregasina
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Wenn Sie den Ledrosee erreichen, nehmen Sie den steilen Aufstieg im Wald bis Bocca dei Fortini. Nach dem Pass fahren Sie weiter mit dem Gardasee immer im Blick bis nach Riva del Garda.
In Molina di Ledro, Passo Nota (ein Paar Km weiter rechts von Bocca dei Fortini) und in Pregasina finden Sie Einkehrmöglichkeiten.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Rifugio Passo NotaPANORAMA
Ponale Alto Belvedere
Sicherheitshinweise
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER- Plant Eure Biketour mit Sorgfalt
- Ihr teilt den Weg mit anderen Benutzern. Lasst den Fußgängern den Vortritt
- Passt die Geschwindigkeit euren Fähigkeiten an
- Fahrt langsam auf Wanderwegen, überholt mit Höflichkeit und Respekt
- Fahrt nur auf ausgewiesenen und offenen Wegen
- Vermeidet schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
- Respektiert die Natur, den Weg, die Pflanzen und die Tiere
- Erschreckt die Tiere nicht
- Lasst keinen Müll zurück
- Respektiert öffentliches und privates Eigentum
- Fahrt nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung
- Nehmt Regenkleidung mit
- Fahrt nicht allein durch einsame Gegenden
- Nehmt viele, schöne Bilder zurück nach Hause mit und zeigt sie Euren Freunden
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.itStart
Ziel
Wegbeschreibung
Halten Sie sich an der nächsten Kreuzung rechts und fahren Sie in Richtung Ledrosee.
Vor dem Tunnel biegen Sie links, um die Hauptstraße zu vermeiden und auf die andere Seite des Tales zu fahren. Wieder auf die Asphaltstraße nach Pregasina, biegen Sie rechts ein und vor der Brücke nehmen Sie die Schotterstraße linker Hand. Die Route zum Ledrosee ist ganz leicht zu finden. Fahren Sie durch die Ortschaften Pre und Molina weiter bis zum See.
Vom Pfahlbautenmuseum biegen Sie links in Via di Pastei ein und dann fahren Sie weiter auf der Forststraße nach Bocca dei Fortini. Wenn Sie die Bocca erreichen, ist der Aufstieg fast ganz vorbei. Nehmen Sie die Militärstraße links nach Baita Segala und Passo Guil, wo Sie sich mit der Bike Tour 733 nach Passo Rochetta verbinden.
An einigen Stellen ist die Strecke ziemlich ausgesetzt, jedoch immer relativ breit und bequem befahrbar. Die letzten Meter bergan, die Sie bis zum Passo Rocchetta führen, sind steil und technisch anspruchsvoll und verlangen nach einiger Anstrengung und guten technischen Kenntnissen. Alternativ können Sie das Rad die wenigen Meter nach oben schieben. Nach dem Schranken erwarten Sie zwei verschiedene Abfahrtswege zur Malga Palaer. Nehmen Sie den linken Weg (wie ausgeschildert). Der rechte hingegen ist ein Wanderweg. Nun folgt der technisch anspruchsvollste Teil der Route: Es erwarten Sie viele Wurzeln, Stufen, Felsen und enge Kurven. Auf der Forststraße angekommen, halten Sie sich rechts und folgen dem Weg bis zur Malga Palaer. Folgen Sie immer weiter der Beschilderung bergab auf der Forststraße bis zur Bocca Larici. Diese befindet sich ganz in der Nähe eines der schönsten Aussichtspunkte im gesamten Garda Trentino: der Punta Larici.
Die Route verläuft weiter auf dem Forstweg, immer bergab bis nach Pregasina. Durchqueren Sie den Ort, wo sich weitere Wirtschaften befinden. Fahren Sie dann auf der Hauptstraße weiter bergab. Einige der Kurven auf diesem Streckenabschnitt bergab sind nicht einsehbar, die Fahrbahn ist relativ eng und neben Fußgängern und Fahrrädern verkehren hier häufig auch Autos. Nach dem Aussichtspunkt mit der großen Statue Regina Mundi an der Einfahrt des Tunnels zum Ledrotal biegen Sie rechts auf die alte Straße ab, die mittlerweile für den Verkehr gesperrt ist. Diese bringt Sie direkt zur Weggabelung beim Gasthaus, an der wir beim Aufstieg schon einmal vorbeigekommen sind, In umgekehrter Richtung geht es nun also über die atemberaubende Vecchia Ponale zurück nach Riva, dem Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.itRiva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it
Anfahrt
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.itParken
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es beim Alten Krankenhaus von Riva (dem Vecchio Ospedale in der Via Rosmini) und am ehemaligen Friedhof „Ex Cimitero" (Viale D. Chiesa).Kostenpflichtige Parkplätze: Giardini di Porta Orientale, Terme Romane, Viale Lutti (Ex. Agraria), Monte Oro und Einkaufzentrum Blue Garden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Winddichte und regensichere Jacke
- Ersatzhemd und Socken
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
- Erste-Hilfe-Kit
- Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
- Signalpfeife
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Die Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen