6. Auf dem Radweg von der Etsch zum Gardasse
Abseits der Hauptachse bietet der Radweg Mori-Lago di Garda aus dem Norden kommenden Bikern die Möglichkeit, bequem die Ufer des Gardasees zu erreichen. Von Vallagarina aus geht es hinauf Richtung San Giovanni-Pass und dann in das Garda-Becken hinunter. Ziel ist Torbole sul Garda. Die Fahrt von einem Tal ins andere geht mit einem Wechsel der Landschaften einher: das Etschtal mit seinen Weingärten wird gefolgt vom Naturreservat rund um den Loppiosee, während das Nordufer des Gardasees von steilem Gebirge geprägt ist.
Die Tour selbst weist keine besonders schwierigen Stellen auf, mit Ausnahme des Anstiegs zum San Giovanni-Pass (287 m), und ist für alle geeignet, die sich regelmäßig auf ihren Sattel schwingen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
La TerrazzaAl Fortino Bike Bar & Food
Aqua Ristorante
Caffè Ristorante Pizzeria Casa Beust
Ristorante Centrale
Ristorante La Terrazza
Sicherheitshinweise
- Überprüfen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig, vor allem dann, wenn es Sie schon seit Jahren auf Ihren Touren begleitet.
- Machen Sie sich sichtbar! Warnwesten (oder reflektierende Hosenträger) sind im Tunnel und nach Sonnenuntergang auf Landstraßen Pflicht.
- Tragen Sie immer einen Helm.
- Stellen Sie sicher, dass die Vorder- und Rückleuchten Ihres Fahrrads funktionieren.
- Zeigen Sie mithilfe einer Armbewegung rechtzeitig einen Spurwechsel oder Ihre Abbiegeabsicht an und kontrollieren Sie, dass sich kein Fahrzeug hinter Ihnen nähert.
- Benutzen Sie keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Auf der Straße ist vollste Aufmerksamkeit gefragt!
- Beachten Sie die Verkehrsschilder: Halten Sie an Ampeln an und fahren Sie nicht in Gegenrichtung.
- Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, fahren Sie immer hintereinander.
- Sie haben eine Klingel am Rad, also verwenden Sie sie, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Meiden Sie Gehwege und schieben Sie das Fahrrad, wenn nötig.
- Fahren Sie stets auf dem Radweg, wenn es einen gibt. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern ist auch Pflicht gemäß der Straßenverkehrsordnung.
Anmerkung:
Gemäß der Provinzverodnung bleiben die Radwege in Trentino normalerweise vom 15. November bis 15. April geschlossen, mit Ausnahme der Fahrradwege im Etschtal und Unteren Sarcatal / Garda Trentino, wo das Fahrverbot nur bei Eisglätte oder Schneefall besteht.
Weitere Infos und Links
- Genaugenommen existiert der Loppio-See allerdings überhaupt nicht. Mit dem Bau des Etsch-Garda-Tunnels (Wasserleitung, die bei Hochwasser zur Umleitung des Wassers zum Gardasee dient) fiel der See trocken und hat sich dann, im Laufe der Zeit, in das weitläufigste Moor des gesamten Trentino verwandelt. Dank der unvergleichlichen Flora und Fauna, die sich in dieser Gegend entwickelt hat, ist der ehemalige See heute ein Naturschutzgebiet.
- Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route beginnt gleich nach der Brücke über die Etsch, auf Höhe der Schilder zum Gardasee, wo der Radweg startet, der dann in eine wenig befahrene Nebenstraße übergeht. Hier müssen Sie Ihren ersten Anstieg meistern. Folgen Sie immer weiter den Radwegweisern. Nach Mori gelangen Sie erneut auf den Radweg, auf dem es weiter in Richtung Gardasee geht.
Der Radweg ist asphaltiert und geschützt. Außer Radfahrern darf er nur von Grundstücksbesitzern genutzt werden.
Auf dem Abschnitt zwischen Mori und Loppio verläuft die Strecke absolut eben durch die Weingärten hindurch. In Loppio überqueren Sie die Strada Statale mithilfe der Unterführungen und fahren dann ein Stück an ihr entlang. Fahren Sie immer weiter geradeaus, bis zum Loppiosee. Folgen Sie dem Seeufer bis zu einem kurzen Anstieg, der Sie zum San Giovanni-Pass führt – der höchste Punkt der Route und der mit Abstand anstrengendste Streckenabschnitt. Von hier geht es bergab, immer den Radwegweisern folgend, bis nach Nago, wo der Radweg endet. Fahren Sie einmal ganz durch den Ort. Rechts fahren Sie dann auf die „Vecchia Nago”, eine kerzengerade Straße, die Sie bis nach Torbole bringt und die Route abschließt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mori ist sowohl mit dem Zug (mit den Regionallinien bis Bahnhof Mori oder mit den Fernzügen bis Rovereto) als auch mit den Buslinien der Provinz erreichbar.Anfahrt
Mori ist leicht über die Brennerautobahn A22, Autobahnausfahrt Rovereto Sud – Lago di Garda Nord (Richtung Riva del Garda) erreichbar. Allen, die von Rovereto aus mit dem Bike zum Radweg Mori - Lago di Garda fahren möchten, empfehlen wir die Fahrradkarte des Tourismusverbands APT Rovereto.
Parken
Parkplatz am Bahnhof in Mori oder im ZentrumKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Bikekarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. DIe Karte ist auch online bestellbar
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte, die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen